Echt fettig/Naturstoffe
Fette sind in unsere Ernährung von essentieller Bedeutung. In diesem Workshop werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften, die physiologische Bedeutung im Stoffwechsel, Vorkommen in unseren Nahrungsmitteln, Gewinnung und Verarbeitung von Ölen und Fetten sowie der praktische Umgang im Haushalt vorgestellt. Anhand von einfachen Experimenten, die ohne viel Aufwand im Unterricht durchgeführt werden können, werden diese Eigenschaften anschaulich dargestellt.
Naturstoffe kennt jeder, ob in Obst oder Gemüse, mittlerweile oft gepriesen als Superfood, sind sie von großer Bedeutung für unsere Ernährung und Gesunderhaltung. Der Vortrag betrachtet die sekundären Naturstoffe, die in der Biochemie von den primären abgegrenzt werden, die für den Bau- und Betriebsstoffwechsel essentiell sind. Zu diesen Naturstoffen zählen u. a. Anthocyane, Carotinoide, Polyphenole, Glucosinolate, Saponine, Antibiotika, Alkaloide sowie die Vielzahl an naturheilkundlich bekannten Substanzen aus einer Vielzahl von Pflanzen, sowie die Giftstoffe aus Flora und Fauna. Ein besonderes Augenmerk wird auf die in den Lebensmitteln vorkommenden Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) gelegt, die ubiquitär vorkommen. Zu den Naturstoffen als Superfood aus Lebensmitteln werden einfache, im Unterricht gut und schnell durchführbare Experimente im experimentellen Teil durchgeführt.
Veranstalter: Dr. Christa Jansen, MINT Beratung Schule & Beruf, Friesenheim b. Mainz
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II
Anmeldeschluss: 05.12.2023