Archiv Fortbildungen 2023
Sprachsensibler Unterricht
Bedeutung und Vielschichtigkeit von (naturwissenschaftlicher Fach-)Sprache
Digitale Messwerterfassung und -auswertung
Sind Messen und ablesen per Hand noch zeitgemäß? Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die Nutzung der digitalen Messwerterfassung.
Klausuraufgaben für den Chemieunterricht der SII entwickeln
Konzipieren von materialgestützten Klausuraufgaben zu verschiedenen Inhaltsfeldern
Augmented Reality
Der Blick hinter die Dinge: Anwendungen im Chemieunterricht
Gamification und Game-based Learning im Chemieunterricht
Wichtige Prinzipien zur Umsetzung von gamifiziertem Lernen sowie einige Werkzeuge, mit denen das gelingen kann.
ChemApro
ACHTUNG VORVERLEGT: Vom 18.04. auf den 29.03.!!!
Ein neues Schülerinstrument zum selbstregulierten Problemlösen im Chemieunterricht
leARn Chemistry – Augmented Reality
Durch Augmented Reality können reale Medien (Arbeitsblätter, Buchseiten oder Gegenstände) durch digitale Elemente erweitert (augmentiert) werden.
Feinstaubmessung
Vorstellung der chemischen, rechtlichen und gesundheitlichen Aspekte
Basiskonzept Energie - Wege, Modelle, Experimente
Konzepte und passendes Experimentalprogramm zur Anpassung an den neuen Kernlehrplan